- die Krankheitslehre
- - {pathology} bệnh học, bệnh lý
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Krankheitslehre — Nosologie ist die Lehre von der Erscheinungsform / Klassifikation einer Krankheit und ursprünglich ein Teilgebiet der Pathologie. Diesen traditionellen medizinischen Anschauungen sind jedoch diejenigen der Psychopathologie gegenüber zu stellen,… … Deutsch Wikipedia
Hippokrates und die griechische Medizin: Die Lehre von den vier Säften — Das Nachdenken über Entstehung und Gestaltung der Welt nahm auch bei den Griechen seinen literarischen Einstieg über die »Theogonie« Hesiod lässt dabei die das Weltentstehen repräsentierende Generationenfolge der Götter mit Zeus enden, der… … Universal-Lexikon
Traditionelle Tibetische Medizin — Die Tibetische Medizin (tib.: bod sman) ist ein in Tibet entwickeltes Heilsystem, dessen medizinischen Grundlagen auf dem Ayurveda beruhen, der in Tibet eine eigene Ausprägung erlangt hat. Die Krankheitslehre und besonders die Vorstellung, dass… … Deutsch Wikipedia
Tibetische Medizin — Die Tibetische Medizin (tibetisch: bod sman) ist ein in Tibet entwickeltes Heilsystem, das vorwiegend in den Ländern und Regionen des Hochlands von Tibet verbreitet ist. Über ihren Ursprung gibt es verschiedene Legenden.[1] Als Basistexte der… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalyse — Freudismus (fachsprachlich); psychoanalytische Theorie; PSA (fachsprachlich); psychoanalytische Praxis; Psychotherapie (fachsprachlich); psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|ana|ly|se 〈f. 19〉 … Universal-Lexikon
Konstitution — (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten Eigenschaften im Gegensatz zu den schon relativ früh in der Entwicklung erworbenen, nur relativ… … Deutsch Wikipedia
Körperliche Verfassung — Konstitution (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten oder relativ früh in der Entwicklung erworbenen, relativ überdauernden Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Loch — (* 10. Mai 1915 in Berlin; † 7. Februar 1995) war ein deutscher Psychoanalytiker, Hochschullehrer und von 1971 bis 1982 erster Inhaber des speziell für ihn eingerichteten Lehrstuhls für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Universität Tübingen … Deutsch Wikipedia
Psychosomatik — Psy|cho|so|ma|tik 〈f.; ; unz.〉 Lehre von den Beziehungen zw. Körper u. Seele [<grch. psyche „Seele“ + soma „Körper“] * * * Psy|cho|so|ma|tik [österr. auch: … mat…], die; [zu griech. sõma = Leib, Körper] (Med.): Wissenschaft von der Bedeutung… … Universal-Lexikon
Nosologie — No|so|lo|gie 〈f. 19〉 Krankheitslehre [<grch. nosos „Krankheit“ + logos „Lehre, Rede“] * * * No|so|lo|gie, die; , n [zu griech. nósos = Krankheit u. ↑ logie] (Med.): Lehre von den Krankheiten; systematische Beschreibung u. Einordnung der… … Universal-Lexikon
Masseur und medizinischer Bademeister — In Deutschland ist Masseur und medizinische Bademeister (weibliche Form: Masseurin) die Berufsbezeichnung für einen Gesundheitsfachberuf, bei dem Menschen Therapien wie Massagen, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung oder Linderung bei… … Deutsch Wikipedia